Es ist nicht ungewöhnlich, Warnungen vor den Auswirkungen von Kopfhörern auf das Gehör zu sehen.. Ist das wirklich? Oder ist es nur ein Mythos? Heute schauen wir uns die Gefahren an, vom Headset getragen. Was genau kann das Gerät beeinflussen, wie man es verhindert, und analysieren Sie auch den Schaden verschiedener Arten von Kopfhörern.

Was an Kopfhörern schädlich sein kann
Laut HNO-Ärzten, ähnliche Audiogeräte, zweifellos, wirken sich negativ auf den menschlichen Körper aus. Der Grad der Beschädigung hängt von der Art der Konstruktion ab, Signalübertragungsformat, Lautstärke und andere Umstände, Aber im Allgemeinen kann der Schaden von Kopfhörern so sein:
- Schwerhörigkeit.
Lautes Geräusch von 100 dB ist eine echte Bedrohung für das menschliche Hörorgan. Für eine sichere Verwendung müssen Sie die Werte der Hälfte einhalten. Hörverlust ist schleichend, so ist es unmöglich zu bemerken. - Das Headset drückt das Gehirn.
Bei regelmäßiger und langfristiger Anwendung der Ohren beginnt eine Person an verschiedenen Problemen mit dem Zentralnervensystem zu leiden - das sind Kopfschmerzen., schlechte Erinnerung, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Ablenkung usw.. Der Schaden von Kopfhörern ist in diesem Fall nicht nur der Ton, Drahtlose Geräte bestrahlen auch das Gehirn, wenn auch viel weniger, als ein Telefon, ans Ohr gebracht. - Ein wichtiges Organ befindet sich im Innenohr, Was für das Gehör keine Rolle spielt, ist der Vestibularapparat, Positionierung des Körpers.
Durch die negativen Auswirkungen lauter Geräusche hat eine Person Probleme mit der Bewegungskoordination, Schwindel und sogar Übelkeit. - Das Headset beeinflusst auch den Zustand der Gehirngefäße.
Missbrauch des Geräts provoziert Vasospasmus, ihre ständige Kontraktion, hoher Blutdruck. - Intrakanalvorrichtungen oder -stöpsel verhindern, dass das Ohr von Ohrenschmalz befreit wird, was zur Staubildung führt.
Gehörschäden bei Verwendung von Kopfhörern
Der Hauptschaden von Kopfhörern ist die Lautstärke und der Druck auf das Trommelfell und die Organe des Innenohrs.. Ständige Beeinflussung bei hoher Lautstärke reduziert die Empfindlichkeit bei der Schallwahrnehmung.
Im Ohr befindet sich ein Organ, die wegen ihrer Spiralform Schnecke genannt wird. Diese Schnecke ist also mit vielen Haaren bedeckt. Sie nehmen die Geräusche auf, Signale an das Gehirn weiterleiten. Die Empfindlichkeit des Gehörs einer Person hängt von ihrem Zustand ab.. Wenn eine Person kurzzeitig einem scharfen lauten Geräusch ausgesetzt ist, die Haare werden fast sofort wiederhergestellt. Bei regelmäßiger Lärmbelastung, dann hören einige Haare auf, ihre Funktionen zu erfüllen.

Im Ohr befinden sich Gehörknöchelchen, sie sind leicht beweglich. Und die Position wird durch spezielle Muskeln reguliert. Wofür ist das? Muskeln verspannen sich, wenn es laut ist, Knochen drehen sich so, zum Schutz empfindlicher Hörrezeptoren. Wenn wir längere Zeit laute Musik mit Kopfhörern hören, dann werden diese Muskeln weniger empfindlich und können den inneren Gehörapparat einer Person nicht mehr vollständig schützen.
Wenn es einfacher ist, den Schaden von Kopfhörern für das Gehör zu erklären, Hörgerät verschleißt vorzeitig. Aus natürlichen Gründen beginnt der Körper danach zu altern 30 Jahre, allmählicher Hörverlust. Wenn Sie das Headset aktiv mit maximaler Lautstärke verwenden, dann setzt dieser Prozess früher ein und läuft schneller ab.
Eine der Krankheiten ist der subjektive Tinnitus., wenn es ein charakteristisches Klingeln in den Ohren gibt. Dies ist das Anfangsstadium eines schnellen Hörverlusts.. Und statt mittelschwerem Hörverlust danach 60 Jahre, Mann ist schon 30 verliert das Gehör.
Symptome, was alarmieren soll:
- Kopfschmerzen, besonders in der Nähe der Ohren lokalisiert;
- häufige Mittelohrentzündung;
- Klingeln oder andere Geräusche in den Ohren;
- Schwindel;
- Sprünge im Blutdruck;
- Probleme mit Gedächtnis und Aufmerksamkeit;
- chronische Müdigkeit;
- Übelkeit, die nicht mit Essen zusammenhängt.
Gefahr durch Kopfhörer für Kinder
Davon, Wie wirken sich Kopfhörer auf das Gehör eines Kindes aus?, in einem seiner Programme erzählte Dr. Komarovsky. Zu 10-12 Jahre alte Kinder wollen in der Regel keine Musik über ein Headset hören. Der Körper wächst und formt sich aktiv, zarte Stoffe, Jede längere Exposition gegenüber lauten Geräuschen kann zu Hochfrequenz-Hörverlust führen, wenn das Kind keine hohen Töne hört. Dieser Vorgang ist irreversibel, kann nicht mehr geheilt werden.

In der Pubertät können Sie dem Kind auf halbem Weg entgegenkommen und ihm erlauben, das Gerät zu benutzen. Um Schäden durch Kopfhörer zu minimieren, wird empfohlen, die folgenden Regeln zu beachten:
- dem Kind erklären, was ist ein persönliches gerät, Und lass es niemanden hören.. Es ist auch wichtig, Ihre Ohren und die Kopfhörer selbst zu reinigen..
- Das Gehör sollte jeden überprüft werden 2 des Jahres.
- Maximal zulässige Lautstärke 60%.
- Dauerndes Musikhören nicht mehr 1 Uhr.
- Es ist besser, Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung in voller Größe zu wählen, sie sind die sichersten.
Die schädlichsten und harmlosesten Arten von Kopfhörern
Die Wirkung der Ohren auf das Gehör ist je nach Bauart sehr unterschiedlich.:
- Intrakanal oder Stöpsel dichten den Gehörgang ab.
Daher der Ton, oder vielmehr der Druck von ihm, divergiert nicht teilweise im Raum, und trifft direkt auf das Trommelfell. - Magnetisch Ohrhörer, in Prüfungen verwendet, allgemein empfohlen, nur in extremen Fällen und nicht mehr verwendet werden 2 Std..
Sie sind gefährliche Kräuter Trommelfell, Außerdem werden sie durch elektromagnetische Strahlung beeinflusst, was ist schlecht für das gehirn. - Ohrstöpsel sind eine der sichereren Optionen, wenn du die Lautstärke regelst.
Der Ton von ihnen geht nicht direkt hinein., a wird von den Kanalwänden reflektiert. - Falsche Ohren werden oft bei höheren Lautstärken verwendet, was du brauchst, weil es keine Schalldämmung von der Außenwelt gibt.
Daher ist auch eine dauerhafte Nutzung ohne Schaden durch die Kopfhörer nicht möglich.. - Monitore bzw Over-Ear-Kopfhörer mit geschlossener Akustik - die beste Option.
Sie haben eine passive Geräuschunterdrückung, was manchmal mit aktiv kombiniert wird. Daher ist es nicht nötig, die Lautstärke voll aufzudrehen. Und das Design selbst eliminiert die aggressive Wirkung auf die Hörorgane.
Separat möchte ich über drahtlose Geräte sprechen. Obwohl sie keine so starke Strahlung abgeben, wie ein Telefon, aber für die Dauer der Verwendung bedeutet diese Tatsache nichts. Nervosität kann auftreten, Schlaflosigkeit, Schwindel und Schwäche.
Tipps für die sichere Verwendung:
- Benutze das Headset nicht mehr 4 Stunden pro Tag;
- jede Stunde eine Pause machen;
- Erhöhen Sie die Lautstärke nicht mehr als 60%;
- Missbrauchen Sie keine Hochfrequenzkompositionen;
- Wenn negative Symptome auftreten, konsultieren Sie einen HNO-Arzt.
Ergebnisse
Das Verhältnis von Nutzen und Schaden von Kopfhörern ist unvergleichlich. Ja, ein solches Gerät ist bequem und in manchen Fällen unersetzlich, aber wenn Sie die Regeln für eine sichere Verwendung nicht befolgen, dann gibt es nichts zu hören.
https://youtu.be/zAWtwPx1KgM