Kopfhöreranschluss

Fast jedes Paar Ohrstöpsel geht mit der Zeit kaputt.. Manchmal ist der Kauf eines neuen Zubehörs keine Option., da die vergangenen teuer und recht hochwertig waren. In diesem Fall können Sie versuchen, sie wiederherzustellen. Sie müssen es jedoch wissen, wie man den Stecker richtig lötet. Alle Kopfhörerkabel sind farblich getrennt. Sie können jedoch nicht darauf verzichten, die richtige Pinbelegung zu kennen, da jeder Stecker seinen eigenen hat. Hier sind alle Arten von Anschlüssen, ihre Hauptmerkmale und Pinbelegungen.

Arten von Kopfhörerbuchsen

Blitz

Auch in 2016 Apple hat die Entscheidung getroffen, von Kopfhörern mit Miniklinke auf Lightning umzusteigen. Ab iPhone 7 Hersteller haben aufgegeben 3.5 mm Kopfhörer. Jetzt kommt das Smartphone mit Zubehör mit Lightning Connector.

Ein Merkmal dieses Steckers war die Fähigkeit, Ton auszugeben, ohne ihn zu reduzieren.. Lightning-Anschlüsse liefern satten Sound, während 3.5 mm komprimierte den Ausgangston und konnte nur noch CD-Qualität an den Hörer übertragen 16 schließlich.

Kopfhörer-Minibuchse

Unmittelbar nach der Umstellung erschien in allen offiziellen Apple Stores zertifiziertes Zubehör mit Lightning-Anschluss. Hier sind einige Vorteile des Geräts:

  • Tonwiedergabe ohne Verzerrung und Komprimierung eingebauter DAC;
  • elektrische Energie wird dem Gerät direkt von der Quelle zugeführt;
  • die Wahrscheinlichkeit, digitale Werte zwischen dem Gerät und der Signalquelle auszutauschen;
  • die Möglichkeit, dem Zubehör weitere Funktionen hinzuzufügen (Fitness-Sensoren, digitale Einführungen).

Die Pinbelegung der Kopfhörer mit Lightning-Kabel ist wie folgt:

  • 1 Pin GND Erde;
  • 2 wenden Sie sich an die L0p-Leitung 0+;
  • 3 L0n-Linie 0-;
  • 4 ID0-Kennung /Steuerung 0;
  • 5 PWR-Aufladung;
  • 6 L1n-Leitung 1-;
  • 7 L1p-Linie 1+;
  • 8 ID1 Kennung /Steuerung 1.

Mikrobuchse 2.5

Micro-Klinkenstecker 2.5 – der kleinste Kopfhörerstecker, den es gibt. Der Durchmesser dieses Steckers ist nur 2.5 mm. Geräte mit einem solchen Kabel werden in Telefonen und Playern verwendet. Obwohl es jetzt ziemlich schwierig ist, ein Smartphone mit einem solchen Anschluss zu finden, da die meisten Hersteller Miniklinke verwenden. Diese Buchse ist nur für Audio..

Lesen Sie auch:  Kann Bluetooth in einem Flugzeug sein??

Micro-Klinkenbuchse für Kopfhörer 2.5

Viele Leute benutzen Kopfhörer., trotz Stecker, was Probleme machen kann. Zum Beispiel,wenn Sie den TS-Stecker in den TRRS-Anschluss stecken, dann schließt der mittlere Kontakt gegen Masse und der Ausgang des Geräts kann beschädigt werden. Wenn im Gegensatz dazu der TRRS-Stecker mit dem TS-Anschluss verbunden ist, dann bleiben die mittleren Pins einfach unverbunden. In diesem Fall kein Problem, wahrscheinlich, wird nicht entstehen, weil moderne Geräte diesen Moment nicht bemerken, die sind nicht so empfindlich.

Auslöten - Kopfhörer mit TRRS 2.5 Kabel sieht so aus:

  • erster Kanal - links;
  • zweiter Kanal - rechts;
  • der dritte Kanal ist für das Mikrofon zuständig;
  • viertens - häufig.

Miniklinke 3.5

Miniklinke 3.5 - der beliebteste Stecker, wie es in fast allen Geräten verwendet wird, einschließlich Apple-Produkten. Das ist der gleiche Stecker., die sie nun durch USB Typ-C ersetzen wollen und bereits von Apple-Herstellern ersetzt wurden.

Kopfhörer-Minibuchse 3.5

Ich habe einen Stecker mit genau einem solchen Stecker gelötet. Die Reparatur von Klinkenkopfhörern mit beliebigem Durchmesser ist viel einfacher, wie man mit Lightning oder Type-C arbeitet, da sie eine viel geringere Anzahl von Kontakten haben.

Die Pinbelegung des Steckers ist typ- und herstellerabhängig.. Ich werde dir mehr darüber erzählen.

  1. TS-Kabel werden zum Anschließen von Mikrofonen verwendet und haben nur gemeinsame Pins. Das erste ist ein Plus, die zweite ist minus.
  2. TRS ist der häufigste Typ. Passend für fast alle Zubehörteile. Erster Kontakt - links, zweite - richtig, der dritte ist allgemein.
  3. TRRS-Anschluss ist typisch für ältere Nokia. Erster Kanal - links, zweite - richtig, dritte - zusätzlich, viertens - häufig.
  4. Ein anderer TRRS hat eine andere Pinbelegung: zuerst - links, zweite - richtig, der dritte ist allgemein, viertes - Mikrofon. Diese Art ist für HTC geeignet, IPhone, Samsung, Sony.

Jack 6.3

Jack 6.3 mm Kopfhörerbuchse wird jetzt fast nie benutzt. Sie sind nur auf professioneller Ausrüstung zu finden., meistens mit Musik zu tun. Manchmal sind sie auch auf Geräten wie Mikrofonen und Metalldetektoren zu finden..

Lesen Sie auch:  Was tun, wenn Sie Ihre Apple-Kopfhörer verloren haben?

Kopfhöreranschluss 6.3

Die Kopfhörerbuchse kann zweipolig und dreipolig sein. Jeder hat eine andere Pinbelegung.. Beim Zweikontakt:

  • erster Kontakt - Mikrofon;
  • das zweite ist die Erde (Allgemeines).

Die dreipolige Belegung des Kopfhörersteckers ist:

  • zuerst - links;
  • das zweite ist die Erde (Allgemeines);
  • dritte - richtig.

Micro-USB, Typ-c

Lesen Sie auch

typ-c kopfhörer
Headsets mit Typ-C werden die übliche Miniklinke bald vollständig ersetzen 3.5 mm. Hier sind die Hauptmerkmale von Typ-C- und 5-Anschluss…

Blitz ersetzt 3.5 Kopfhöreranschluss von Apple, und USB Type-C - für alle Android-Geräte. Bald werden alle Minibuchsen an Telefonen Typ-C ersetzen. Dies dient der besseren Klangqualität.. Na sicher, Nicht alle Formate in Typ-C können die Wiedergabequalität ändern. Aber, wenn zuvor der Ton beim Verlassen des Geräts komprimiert wurde, Jetzt arbeiten die Kopfhörer direkt am Ton, und daher können sie den Ton in bester Qualität übertragen.

Micro-USB-Kopfhörerbuchse

Die Pinbelegung der Kopfhörerkabel auf Typ-C sieht so aus.

A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12
Masse TX1+ TX1- +v CC1 D+ D- SBU1 +v RX2- RX2+ Masse
Masse RX1+ RX1- +v SBU2 D- D+ CC2 +v TX2- TX2+ Masse
B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9 B10 B11 B12
  • blau - USB3.1 10Gbps;
  • rosa - USB2.0 480 MBit/s;
  • grüne Erde;
  • orange - zusätzlicher Kanal;
  • gelb - passender Kanal;
  • rot - Essen.

Welche Kopfhörerbuchse verwendest du?? Schreiben Sie in die Kommentare, haben Ihnen unsere Daten geholfen und konnten Sie das Gerät reparieren?.

Anastasia Kerbel

Link zum Hauptbeitrag